Bericht: Lars Modrejewski, Fotos: Jessica Pape
Am 1.4.13 wurden wir über die digitalen Alarmempfänger um 20:15 Uhr nach Barienrode gerufen. Laut des Anrufers sollte ein Haufen Unrat brennen.
Auf der Anfahrt teilte der Ortsbrandmeister Barienrode über Funk mit, dass es sich wohl um die Reste des Osterfeuers handeln müsse.
Als wir mit dem TLF an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigte sich die Lage. Glutnester vom Osterfeuer hatten sich wieder entfacht.
Während die OF Barienrode vom nahliegenden Teich eine Wasserversorgung aufbaute, nahmen wir mit dem Schnellangriffschlauch einen Erstangriff vor.
Nach gut einer Stunde und 2500 Liter Wasser weniger war der größte Teil abgelöscht, für uns war damit der Einsatz beendet.
Die OF Barienrode blieb noch vor Ort und übernahm die Nachlöscharbeiten, um zu verhindern, dass wir in der Nacht nochmal dort hätten anrücken müssen.
Die Feuerwehr Söhre war mit 18 Kameraden im Einsatz, wobei das LF 8 aufgrund der übersichtlichen Lage sofort nach Eintreffen an der Einsatzstelle wieder einrücken konnte.
Danke an Lars für den Bericht und an Jessica für die Bilder !