Bericht und Fotos: Lars Modrejewski
Am Donnerstag, 20.08.09, ertönten am späten Abend die Sirenen in Söhre und Barienrode. Temperaturen über 35 Grad Celsius hatten den ganzen Tag über geherrscht.
Das Alarmierungsstichwort lautete "Flächenbrand" in Barienrode, schwarze Heide. Da die Söhrer Feuerwehr an diesem Abend einen Übungsdienst hatte, konnte das Tanklöschfahrzeug noch schneller als sonst in Richtung Barienrode ausrücken.
Am Einsatzort angekommen, bot sich dem Söhrer Ortsbrandmeister ein klares Bild. Es brannte eine ca. 2m² große Fläche.
Das Feuer war schon weitestgehend von selbst ausgegangen, also mussten die Feuerwehrleute nur noch die Glutnester und einen leicht brennenden Busch ablöschen.
Bei der vorherrschenden Trockenheit und den hohen Temperaturen war das schnelle Eingreifen trotzdem entscheidend, da es hier leicht zur einer Ausbreitung auf den ganzen Mühlenberg hätte kommen können.
Vom TLF Söhre wurde deshalb der Schnellangriffsschlauch vorgenommen. Zur Brandbekämpfung wurden 2000 Liter Wasser aus dem Wassertank des Tanklöschfahrzeuges entnommen.
Die Glutnester waren nach einer halben Stunde abgelöscht.
Damit war der Einsatz für die Feuerwehrleute aus Söhre und Barienrode beendet und sie konnten wieder in den Standort zurückfahren.
Die Söhrer waren in einer Einsatzstärke von 30 Kameradinnen und Kameraden vor Ort. Die Brandursache ist unklar.
Danke an Lars für den Bericht und die Fotos!