Als am Freitagabend, 28.09., die Sirenen und Alarmempfänger in Söhre ertönten, war es dieses Mal kein Ernstfall. Es ging zu einer Alarmübung an die Feldscheune. Zum Bericht...
Am Samstagnachmittag, 29.09.12, wurden wir per Alarmempfänger zu einer Ölspur auf den Roten Berg gerufen. Da die Ortsfeuerwehr Diekholzen in der FTZ zum Ausbildungsdienst war, alarmierte uns die Einsatzleitstelle, um Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall auf dem Roten Berg abzustreuen. Es waren 6 Feuerwehrleute aus Söhre im Einsatz und 1 Sack Bindemittel Straße wurde verbraucht.
Am Freitag, den 06.07.12, wurden wir gegen 14:45 über die Alarmempfänger und Sirene zusammen mit der Feuerwehr Barienrode zu einem Feuer in der Eichstraße nach Barienrode gerufen. Zum Bericht...
Am Dienstag, 24.04.12, gegen 13:30 wurden wir per Alarmempfänger und Sirene zu einem angeblichen Flächenbrand in der Nähe von Röderhof gerufen. In diesem Bereich konnte aber kein Feuer festgestellt werden, so dass wir nach der Erkundung wieder in den Standort zurückkehren konnten.
Am 03.03. baute die Jugendfeuerwehr Söhre im Bereich der Heimstadt Röderhof zusammen mit dem Naturschutzverein wie jedes Jahr 3,5 km Amphibienschutzzäune auf. Zum Bericht...
Am Sonntag, den 04.03.12, ging es mal wieder zu einer Ölspur, diesmal in der Ortsmitte. Zum Bericht...
Das war ja ein dicker Hund am Samstag, 14.01.12. Alarmierung zur Technischen Hilfeleistung Tier ! Zum Bericht...
Am Donnerstagmorgen, 12.01.12, wurden wir zu einer Ölspur auf der Marienburger Kreuzung der B243 in Folge eines Verkehrsunfalls gerufen. Zum Bericht...
In bester Tradition der Heiligen Drei Könige (Stern über Bethlehem!) beleuchteten die Ortsfeuerwehren Söhre und Diekholzen am 06.01. den Dorfplatz in Diekholzen, um einen Rettungshubschrauber eine nächtliche Landung zu ermöglichen. Zum Bericht...